- Tommaseo, Niccolò
- ► (1802-74) Escritor y político italiano. Autor de Diccionario de la lengua italiana.
Enciclopedia Universal. 2012.
Enciclopedia Universal. 2012.
Tommaseo — Tommaseo, Niccolò … Enciclopedia Universal
Niccolò Tommaseo — Niccolò Tommaseo. Portrait by J. Mukařovský (1881) … Wikipedia
Tommaseo — Niccolò Tommaseo Niccolò Tommaseo (* 1802 in Sebenico/Dalmatien; † 1. Mai 1874 in Florenz) war ein italienischer Schriftsteller. Tommaseo studierte in Padua die Rechte, folgte aber seiner Neigung für die Literatur. Er war seit 1827 … Deutsch Wikipedia
Niccolò Tommaseo — Activités Écrivain, linguiste, personnalité politique Naissance … Wikipédia en Français
Niccolò Tommaseo — (* 1802 in Šibenik; † 1. Mai 1874 in Florenz) war ein italienischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Niccolo — Niccolò ist der Vorname von Niccolò Alberti OP, auch Albertini, Aubertini (* 1250; † 1321), Kardinal der Katholischen Kirche Niccolò Alunno auch Niccolò di Liberatore di Giacomo di Mariano (* 1425/30; † 1502), italienischer Maler Niccolò Canepa… … Deutsch Wikipedia
Niccolò Tommaseo — Niccolò Tommaseo. Niccolò Tommaseo (Sebenico Šibenik , Dalmacia, 9 de octubre de 1802 – Florencia, 1 de mayo de 1874) fue un escritor, lingüista y patriota italiano de la Dalmacia. Sus obras más conocidas son el monumental Dizionario della Lingua … Wikipedia Español
Tommaseo — Tommaseo, Niccolò, italienischer Schriftsteller, * Šibenik 9. 10. 1802, ✝ Florenz 1. 5. 1874; war nach Abschluss seiner juristischen Studien in Padua 1822 als Schriftsteller und Übersetzer tätig; 1834 39 wegen seines Eintretens für die… … Universal-Lexikon
Tommasēo — Tommasēo, Niccolo, geb. 1803 zu Sebenico in Dalmatien, verließ 1833 Italien aus politischen Rücksichten u. lebte in Frankreich u. Corsica; 1838 amnestirt, kehrte er zurück u. hielt sich literärisch beschäftigt in Venedig auf. Da er Ende 1847 zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Tommasēo — Tommasēo, Niccolò, ital. Schriftsteller, geb. 9. Okt. 1802 zu Sebenico in Dalmatien, gest. 1. Mai 1874 in Florenz, studierte die Rechte, war seit 1827 in Florenz journalistisch tätig und ging, ausgewiesen. 1834 nach Frankreich. Noch 1834… … Meyers Großes Konversations-Lexikon